Schwerpunkte - Lernsprünge - Bewegte Vorschule

Direkt zum Seiteninhalt
Menüpunkt Konzept
Menüpunkt Über mich
Menüpunkt Kontakt
Förderschwerpunkte
Kompetenzen über die Kinder zum Zeitpunkt der Einschulung bereits verfügen sollten können in drei Kategorien unterteilt werden:

  Kognitive Kompetenzen
  Motorische Kompetenzen
  Sozial-emotionale Kompetenzen

Die Förderung im Konzept „Lernsprünge“ erfolgt auf allen drei Kompetenzebenen.

Im kognitiven Bereich steht die bewegungsorientierte Förderung folgender Teilkompetenzen im Vordergrund:
  • Gedächtnis-, Merk- und Speicherfähigkeit
  • Mathematische Vorläuferfertigkeiten
  • Schriftsprachliche Vorläuferfertigkeiten
  • Konzentration und Ausdauer
  • Wahrnehmung (auditiv, visuell, taktil, vestibulär sowie propriozeptiv-kinästhetisch)
  • Aufmerksamkeit
  • Raumorientierung

Im motorischen Bereich steht die bewegungsorientierte Förderung folgender Teilkompetenzen im Vordergrund:
  • Grobmotorik
  • Feinmotorik

Im sozial-emotionalen Bereich steht die bewegungsorientierte Förderung folgender Teilkompetenzen im Vordergrund:
  • Selbstvertrauen und Selbstwert
  • Gruppenfähigkeit
  • Selbstständigkeit
  • Frustrationstoleranz
  • Impulskontrolle
  • Regelverständnis

Das Konzept „Lernsprünge“ ist damit eine ideale Vorbereitung zur Erfüllung der Anforderungen, die laut Stadtschulrat für Wien und Landesschulrat für Niederösterreich zum Zeitpunkt des Schuleintritts notwendig sind, um einen erfolgreichen Schulstart erwarten zu können.

Zurück zum Seiteninhalt